Projekte

Das Ziel von farm4.net ist die Entwicklung und Umsetzung praxistauglicher Lösungen durch Netzwerkpartner, welche in Form von innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen langfristig auf dem Sektor landwirtschaftliche Tierhaltung bzw. Lebensmittelverarbeitung etabliert werden sollen. Damit soll gleichzeitig die Wettbewerbssituation der Netzwerkpartner verbessert sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.

 Aus dem Netzwerk heraus initiierte und erfolgreich beantragte FuE-Projekte:

 Stallgrün"- Innovative Stallbegrünungssysteme zur Verbesserung von Haltung und Umweltverträglichkeit:

Ziel des Projektes ist die Entwicklung innovativer Stallbegrünungssysteme zum Einsatz in der Nutztierhaltung sowie die Implementierung eines neuartigen Verfahrens zur Verbesserung des Stallklimas in Tierhaltungsanlagen und zur Reduzierung von Emissionen. Der Abbau von Schadgasen, die Staubbindung sowie die Senkung des Lärmpegels sollen durch Integration eines betriebsspezifischen Begrünungssystems erfolgen, welches mit geringem technischen Aufwand zu bestücken, zu integrieren, zu reinigen und wiederholt verwertbar sein soll.

website: eip-agri.brandenburg.de 

PoulScan": Entwicklung eines automatisierten Monitoringsystems zur Überwachung der Tiergesundheit in der Geflügelhaltung am Beispiel Hähnchenmast:

Ziel des FuE-Projekts „PoulScan" ist die Entwicklung eines objektiven, automatisierten Verfahrens für die Überwachung und Bewertung der Tiergesundheit in Geflügelbeständen anhand verschiedener Indikatoren in einem System. Die Bewertung der Tiergesundheit durch „PoulScan" soll mittels automatisierter Bilderfassung und -verarbeitung erfolgen. Das System soll sowohl kranke Tiere identifizieren als auch einen herdenbezogenen Score für die Bewegung und Kotbeschaffenheit der Tiere berechnen. Durch das entwickelte objektive Qualitätssicherungssystem soll eine sachliche Überwachung, Kontrolle und Bewertung der Tiergesundheit und auch des Tierwohls möglich werden.

Abschlussposter: Teilprojekt -Methode zur Validierung, Optimierung, Kalibrierung von Systemdaten zur Überwachung der Tiergesundheit

eqCalpro": Entwicklung eines selektiven Biomarkers der entzündlichen Erkrankungen bei Pferden:

Ziel: Entwicklung eines funktionalen Schnelltestes auf Basis der Calprotectindetektion mittels ELISA, welcher eine zuverlässig anwendbare Diagnostikoption zur Früherkennung von neutrophil-bedingten Entzündungserkrankungen beim Pferd bietet. Dieser soll nach erfolgten Voruntersuchungen zur Prüfung der Präsenz von Calprotectin in neutrophilen Granulozyten des Pferdes und nach der Eignungsprüfung von Calprotectin als Biomarker etabliert werden.

Link zum Teilprojekt eqCalpro - Isolations- und Charaktersierungsmethode von Calprotectin aus Pferden

"GlioTox": Screening-Verfahren für Gliotoxin:

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer Screening-Methode für das ubiquitäre Schimmelpilztoxin Gliotoxin. Dieses Toxin stellt weltweit ein Problem bei Lebens- und Futtermitteln dar. Eine schnelle, wirtschaftliche und validierte Nachweismethode steht aber nicht zur Verfügung. Iim Projekt soll eine standardisierte, Screening-taugliche Methode für Routine-Analysen von Lebens- und Futtermitteln entwickelt und etabliert werden.

Zusammenfassung des Projektes und Artikel in Innovation& Markt 02/2021, VIU.e.V. (S.9): Kompetitiver ELISA für das ubiquitäte Pilzgift Gliotoxin

"IMF Control": Entwicklung eines automatisierten intelligenten Diagnostiksystems zur Erkennung und Quantifizierung der Verteilung des intramuskulären Fettgehaltes (IMF) zur Beurteilung der Fleischqualität beim Rind:

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines praxistauglichen Ultraschallverfahrens (Echtzeitsystem) zur Bestimmung und Einstufung des Marmorierungsgrades bestimmter (Gourmet-) Muskelteile am Rind in den verschiedenen Produktionsstufen zur objektiven Beurteilung der Fleischqualität.

website-ifak: https://www.ifak.eu/de/projekte/farm4net-imf-control-40

"eqHist"Entwicklung von innovativen diagnostischen Verfahren für Atemwegserkrankungen beim Pferd durch Nachweis von Histamin als Marker für allergische Reaktionen unter Berücksichtigung der Haltungsbedingungen:

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von Verfahren zur Diagnose und Prävention prädisponierender allergieauslösender Risikofaktoren von Atemwegserkrankungen des Pferdes mittels analytischer, biochemischer sowie pharmakologischer Methoden.

"IQTranS": IoT basiertes Echtzeit-Monitoring-System zur Qualitätssicherung von Ebersperma beim Transport:

Ziel des Vorhabens ist ein neuartiges IoT-basiertes Echtzeit-Monitoring-System zur Optimierung des Transports von Ebersperma auf der Basis der während des Transports gemesse-nen Sensor-Daten. Verbunden mit einem zu einem Fahrerassistenzsystem soll der Kurier mit den für die Anpassung seines Fahrverhaltens relevanten Informationen versorgt werden. Dem Kunden kann eine höhere Produktqualität (Besamungsportion) garantiert werden und der Prozess der Distribution wird digitalisiert und objektiv kontrollierbar.

website: www.iqtrans-projekt.de

„ProQKomp": Entwicklung eines sensorgestützten Prozess- und Qualitätssicherungssystems als Standard zur kontinuierlichen Überwachung von offenen Kompostanlagen:

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Verfahrens zur kontinuierlichen sensorbasierten Prozessüberwachung zur Reduzierung von Treibhausgasen und zur Sicherung der Qualität des gesamten Kompostierungsprozesses in offenen Kompostierungsanlagen. Für Kompostbetreiber soll ein kostengünstiges, automatisiertes Messsystem entstehen, welches eine sinnvolle Bewertung und Sicherung des Kompostprozesses zulässt und unabhängig von der Mobilfunknetzabdeckung sowie mit geringem Energieaufwand und bei minimaler Gefährdung des Personals betrieben werden kann.

Abschlussposter ProQKomp-Teilprojekt

„SmartPig": Entwicklung smarter Sensoren für die Messung tierbasierter Tierwohlindikatoren in der Schweinehaltung:

Gegenstand des Projekts ist ein technisches System, mit dem es ermöglicht werden soll, in schweinehaltenden Betrieben, das Tierwohl zu messen, objektiv und Kennzahlenbasiert zu bewerten und richtlinienkonform zu dokumentieren.

unter: fis.hu-berlin.de

"VerLak" -Verlängerung der Laktationsdauer von Milchkühen zur Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika (MuD/BMEL):

Ziel des Vorhabens ist es, praxisgeeignete Konzepte und Methoden zur Verringerung des Antibiotikaeinsatzes in der Praxis der Milcherzeugung in der Primärproduktion einzuführen. Als ein Mittel dazu wird die Verlängerung der Laktationsdauer bzw. der Zwischenkalbezeit (ZKZ) genutzt, verknüpft mit einem betriebsspezifischen selektiven Trockenstellmanagement.

website: www.mud-tierschutz.de/mud-tierschutz/wissen-dialog-praxis/milchkuehe/verlak-verlaengerung-der-laktationsperiode

"REFINEMON"- System für die Qualitätssicherung und die Verfeinerung von Tierversuchen bei Schafen auf Basis objektiver sensorisch erfasster Verhaltensparameter:

Ziel  ist eine technische Lösung, die es erlaubt, den Gesundheitsstatus und das Tierwohl von Versuchsschafen objektiv, tierindividuell und kontinuierlich so zu erfassen, dass Problemlagen so frühzeitig erkannt werden, dass es möglich ist, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, die eine vermeidbare Belastung von Tieren, einen Verlust, ein Ausscheiden aus dem Versuch oder eine Beeinträchtigung der Versuchsqualität verhindern. Dies betrifft insbesondere auch die Erkennung subklinischer und früher klinischer Symptome. Weiterhin soll die Lösung in der Lage sein, die gesetzlichen Regelungen zur betrieblichen Eigenkontrolle durch weitgehende Automatisierung stark zu vereinfachen und in ihrer Effizienz und Aussagefähigkeit qualitativ zu verbessern.

unter: fis.hu-berlin.de

"PoulStress"- Nachweisverfahren von Troponin und BNP für stressbedingte Herzerkrankungen bei Mastputen:

Ziel ist, die als kardiale Stressparameter anderer Spezies bekannten Proteine Troponin und B-Typ natriuretisches Peptid (BNP) als Biomarker und Indikatoren für Stress unter verschiedenen Haltungs- und Aufzuchtformen im Blut/Plasma/Serum bei Puten als standardisierte Biomarker zu etablieren. Dazu sollen ELISA-basierte Testsysteme entwickelt und als Biomarker für Stresslevel bei Puten evaluiert werden mit dem Ziel einer Überwachung und Optimierung der Putenhaltung.

"LocoBoar"- Entwicklung eines technischen Verfahrens für die automatische Bonitur des Lokomotion-Verhaltens von Zuchtebern:

Gegenstand des Projekts ist ein technisches System, mit dem es ermöglicht werden soll, in Aufzuchtbetrieben für Eber und in nachgelagerten Besamungsstationen, wichtige Parameter zur Reproduktionseignung zu messen, objektiv und kennzahlenbasiert zu bewerten und richtlinienkonform zu dokumentieren

"SmartReproCow"- Entwicklung eines interaktiven Rinder-Simulators mit standardisiertem Lehrprozess für die veterinärmedizinische und landwirtschaftliche Ausbildung:

Ziel des Projekts „SmartReproCow" ist es, ein lebensechtes Rindermodell als Simulator für die Nutzung in der veterinärmedizinischen und landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung zu entwickeln. Das Simulationsmodell soll zur Vermittlung praktischer Fertigkeiten bei der manuellen sowie ultraschallgestützten Trächtigkeitsuntersuchung und bei der künstlichen Besamung beim Rind dienen. Die Verknüpfung mit ultraschallfähigen Materialien soll erstmals die Visualisierung der durchgeführten Eingriffe als wiedergegebenes Ultraschallbild ermöglichen.

Bei Fragen zu den Projekten wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner vom Netzwerkmanagement.

Eine Broschüre zum Zeitpunkt September 2020 (Ende ZIM-Förderphase) finden Sie hier.

"Was Du nicht messen kannst,
kannst Du nicht lenken" Peter Drucker, Ökonom


Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
powered by webEdition CMS